Allgemeine Spende für das Fischzentrum Schweiz
Rund 16'000 km der Schweizer Gewässer sind in einem schlechten Zustand. Jetzt zur Rettung unserer Gewässer beitragen.
Jetzt einmalig für das Fischzentrum Schweiz spenden
Unterstützen Sie den Aufbau des ersten nationalen Fischzentrums mit einem Betrag Ihrer Wahl.
Bilder © Michel Roggo
Weshalb Ihre Spende so wichtig ist
Weltweit schwindet die Süsswasser-Biodiversität dramatisch. Wie der WWF in seinem «Living Planet Report» von 2020 festhielt, brach das Vorkommen von die Süsswasser-Arten in den letzten 50 Jahren um 84 Prozent ein. Weder an Land noch in den Ozeanen ging in den letzten Jahrzehnten derart viel Biodiversität verloren.
Auch in der Schweiz sind die Gewässer in einem schlechten Zustand. Gemäss einem Bericht des Bundesamts für Umwelt ist der Zustand der aquatischen Biodiversität in der Schweiz noch deutlich schlechter als jener der nichtaquatischen Biodiversität. Dies unter anderem, weil die Gewässer hierzulande beeinträchtigt sind durch eine Vielzahl von Eingriffen wie Verbauungen, Kanalisierungen und Wasserkraftnutzungen. Die Fische sind in der Schweiz in Not. 75 Prozent aller Fischarten sind gemäss dem Bundesamt für Umwelt in der Schweiz ausgestorben, vom Aussterben bedroht , stark gefährdet oder gefährdet. Aktuell müssen wir zum Beispiel dabei zusehen, wie der Roi du Doubs an der Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich ausstirbt.
Das bewirken Sie:
Das geplante Fischzentrum Schweiz am Moossee in Moosseedorf bei Bern will die faszinierende Welt der Fische sichtbar machen, auf die aktuellen Herausforderungen hinweisen und immer mehr Menschen für die Anliegen der Fische sensibilisieren, damit wir uns auch künftig an ihrer Vielfalt erfreuen können.